AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen

1. Allgemeines

(1) Die zentor GmbH (nachfolgend „zentor“), Atelierstr. 29 // WERK 1, 81671 München, E-Mail [email protected], betreibt Webseiten unter der Domain https://zentor.de, https:/zentor.me sowie diverse andere landesspezifische zentor Domains an und bietet in Zusammenarbeit mit Technologiepartnern diverse Dienstleistungen an, die in Punkt 3 näher aufgeführt werden (nachfolgend „Dienstleistungen“).

(2) zentor weist ausdrücklich darauf hin, dass unsere Dienstleistungen keinen Ersatz für eine Diagnose oder ärztliche bzw. psychotherapeutische Behandlung darstellen. zentors Berater sind keine Ärzte oder Psychotherapeuten, sondern Psychologen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

(3) Unsere Dienstleistungen richtet sich ausschließlich an volljährige natürliche Personen, Minderjährige dürfen unsere Dienstleistungen nur nutzen, wenn deren Eltern oder Erziehungsberechtigten dem zugestimmt haben (nachfolgend „Nutzer“). Eine Ausnahme hiervon stellt der „Onlinekurs Stressbewältigung und Prävention“ dar, der ausschließlich für volljährige Nutzer zugelassen ist.

(4) Wichtiger Hinweis: Unsere Dienstleistungen ist nicht für Sie geeignet, wenn Sie konkrete Pläne haben, das eigene Leben zu beenden. Wenn Sie diese Pläne haben oder diese Pläne während der Nutzung unseres Dienstes auftreten, müssen Sie unverzüglich einen Arzt oder Psychotherapeuten aufsuchen oder sich umgehend an die Telefonseelsorge (Telefonnummer: 0800 111 0 111), die deutsche Depressionshilfe (www.deutsche-depressionshilfe.de) oder die bekannten Notrufnummern Polizei: 110 oder Feuerwehr: 112 wenden.

2. Geltungsbereich

(1) Die Nutzung der Dienstleistungen richtet sich nach den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend auch „AGB“ genannt). Diese AGB gelten in ihrer zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsabschlusses gültigen Fassung.

3. Dienstleistungen von zentor

(1) Betrieb von Webseiten mit kostenlosen und kostenpflichtigen Informationen und Inhalten rund um das Thema Erfüllung, Glück und psychische Gesundheit

(2) Die Möglichkeit zur Durchführung von kostenlosen Selbsttests

(3) Kostenpflichtige Programme / Onlinekurse zur Unterstützung von z.B. Stressbewältigung, Prävention von Burn-out, Lebensplanung, Suche nach individuellem Purpose, etc. (nachfolgend „Onlinekurse“)

Kostenpflichtigen Programme werden für einen bestimmten Zeitraum gebucht und können unter anderem psychoedukative Videos, Übungen, Arbeitsblätter und persönlichen Gespräche per Telefon umfassen. Weitere Informationen zu den kostenpflichtigen Programmen, zu deren Kosten und sonstigen Konditionen werden im Buchungsprozess gegeben. Maßgeblich ist jeweils die bei der Buchung einer kostenpflichtigen Leistung als Vertragsbestandteil vereinbarte Leistungsbeschreibung auf der jeweiligen Webseite der angebotenen Dienstleistungen. Für die technische Umsetzung u.a. von kostenpflichtigen Angeboten greift zentor ggf. auf die Hilfe von Technologiepartnern zurück, wie im Falle der Onlinekurse auf Teachable Inc. („Teachable“) mit der Anschrift 470 Park Avenue South, 6th Floor New York, NY 10016, USA bzw. Thinkific Labs Inc. („Thinkific”) mit der Anschrift 369 Terminal Ave, Vancouver, British Columbia, V6A 4C4, Canada. Unsere Technologiepartner haben bei Nutzung von deren Plattform ergänzende Nutzungsbedingungen, die auf den jeweiligen Buchungsseiten verlinkt sind (mehr Informationen unter teachable.com sowie thinkific.com).

(4) Eine Community Plattform, die es ermöglicht, sinnstiftenden Projekten als Mitstreiter beizutreten und eigene Projekte zu erstellen (nachfolgend „Plattform“)

(5) Kostenpflichtige individuelle Beratung und Schulung von Firmen und Einzelpersonen rund um das Thema Unternehmenskultur, Mitarbeiterführung, Erfüllung, Glück, Purpose, etc.

4. Registrierung

(1) Nutzer können sich auf der Plattform registrieren, entweder direkt über zentor oder für die Onlinekurse via unserem Technologiepartner Teachable Inc. bzw. Thinkific Inc., um die angebotenen Dienste zu nutzen, insbesondere um kostenpflichtige Leistungen zu buchen oder Ergebnisse von durchgeführten Selbsttests zu erhalten.

(2) Die Registrierung erfordert die Angabe der E-Mail-Adresse des Nutzers und die Auswahl eines Passworts. Sofern weitere Pflichtangaben erforderlich sind, wird dies bei der Registrierung entsprechend gekennzeichnet.

(3) Der Nutzer ist selbst dafür verantwortlich, alle Zugangsdaten und Passwörter vor dem Zugriff nicht berechtigter Dritter zu schützen. Der Nutzer hat zentor unverzüglich über jeglichen ihm zur Kenntnis gelangten Zugriff nicht berechtigter Dritter zu benachrichtigen und in einem solchen Fall sein Passwort zu ändern.

(4) Für die Richtigkeit der Angaben ist allein der Nutzer verantwortlich. Sämtliche Angaben sind wahrheitsgemäß zu machen.

5. Zustandekommen des Vertrags

(1) Verträge kommen zwischen zentor und dem Nutzer zustande und werden ggf. durch unsere Technologiepartner (im Falle von Onlinekursen durch Teachable bzw. Thinkific) technisch ausgeführt. Der Vertrag berechtigt den Nutzer nur zur persönlichen Nutzung des Dienstes.

(2) Der Vertrag kommt erst durch die Annahme der Buchung des Nutzers zustande. Die Annahme kann auch durch Freischaltung des Dienstes zur Nutzung erklärt werden.

(3) Nach Eingang der Buchung erhält der Nutzer eine E-Mail, in der bestätigt wird, dass das Angebot gebucht wurde. Diese Bestellbestätigung ist noch keine Annahme der Buchung.

6. Preise und Zahlungsablauf

(1) Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsschlusses angegebenen Preise. Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, Versandkosten fallen nicht an.

(2) Dem Nutzer werden die auf der Webseite der Dienstleistung genannten Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Sämtliche Kosten, die zentor aufgrund falscher Angaben des Nutzers, oder einer nicht ausreichenden Deckung seines Kontos entstehen, hat der Nutzer nach den gesetzlichen Bestimmungen zu tragen.

7. Pflichten des Nutzers

(1) Es obliegt dem Nutzer, die zum Nutzen der Dienstleistungen und der notwendigen Angebote notwendige Hard- und Software, einen Internetzugang und ggfs. einen Telefonanschluss vorzuhalten. Deren Bereitstellung ist nicht Gegenstand der von zentor oder Teachable bzw. Thinkific angebotenen Leistungen.

(2) Der Nutzer ist verpflichtet, alle notwendigen Informationen, insbesondere etwaig erforderliche Zahlungsdaten, wahrheitsgemäß anzugeben. Entsprechende Änderungen sind zentor unverzüglich mitzuteilen.

(3) Nutzer dürfen im Rahmen der Nutzung des Dienstes keine rechtswidrigen Handlungen vornehmen und/oder gegen anwendbare Gesetze verstoßen, insbesondere nicht:

8. Schutzrechte und Einschränkungen des Nutzungsrechts

(1) Die Dienstleistungen, die ihr zugrunde liegende Software und Datenbank und sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich oder nach anderen Gesetzen geschützt. Die Bereitstellung im Rahmen dieser AGB stellt keinen Verzicht auf die Urheberrechte dar.

(2) zentor behält sich ausdrücklich alle ihr aufgrund des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb („UWG“), Urheber-, Markengesetz oder anderer Gesetze zustehenden Rechte vor, welche die Webseite, Dienstleistungen, Produkte oder Teile davon schützen.

(3) Dies gilt insbesondere für Rechte an veröffentlichten Texten, am Design der Webseite, Dienstleistungen oder einzelner Produkte und dem verwendeten Logo.

(4) Die Dienstleistungen dürden nur in der durch zentor angelegten Weise genutzt werden. Insbesondere dürfen verbundene Datenbanken nur mittels der auf der Seite bereitgestellten Software abgerufen werden. Ein Ausschöpfen oder Ausspähen von Datenbanken mittels anderer Software ist nicht gestattet. Insbesondere ist der automatisierte Zugriff auf das Internetangebot von zentor nicht gestattet. Unzulässig ist das Kopieren, Weitergeben, Senden oder Veröffentlichen der Daten in irgendeiner Form, sofern die angebotenen Dienstleistungen eine solche Funktion nicht ausdrücklich anbietet. Unter der Bedingung der Einhaltung dieser AGB und aller sonstigen anwendbaren und etwaigen weiteren vertraglichen Bestimmungen gewährt zentor dem Nutzer das nicht-ausschließliche und nicht übertragbare Recht, die Website und den Dienst zu nutzen. Das Nutzungsrecht des Programms erlischt mit Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Nutzer ist nicht berechtigt,

9. Widerrufsrecht für Verbraucher

Sofern der Nutzer ein Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist, steht ihm ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Im Einzelnen gilt dann folgendes:

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder Email) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Nutzer können hierfür das untenstehende Muster-Widerrufsformular nutzen, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Hier finden Sie unsere Kontaktdaten:

zentor GmbH
Atelierstr. 29 // Werk 1
81671 München
Telefon: +49 (89) 324 052 87
E-Mail: [email protected]

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen, entspricht.

Das Widerrufsrecht erlischt nach § 356 Abs. 4 BGB bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen auch dann, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert. Bei einem außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag muss die Zustimmung des Verbrauchers auf einem dauerhaften Datenträger übermittelt werden.

10. Vertraulichkeit und Datenschutz

(1) zentor verpflichtet sich, sämtliche persönlichen Informationen, die ihr im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme des Programms zugänglich werden, im Rahmen der geltenden Gesetze streng vertraulich zu behandeln.

(2) Die Erhebung und Verwendung der persönlichen Daten der Nutzer erfolgt darüber hinaus unter Beachtung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen und wird in der Datenschutzerklärung unter https://zentor.de/datenschutz näher erklärt. Dort finden Sie auch detaillierte Informationen über ihre Betroffenenrechte nach den einschlägigen Datenschutzgesetzen.

11. Haftungsausschluss für Links

(1) Der Dienst kann externe Links und Verweise zu Internetseiten, die nicht von zentor betrieben werden, enthalten. Solche externen Links werden nur aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit zur Verfügung gestellt. zentor hat auf deren Inhalt keinen Einfluss; für den Inhalt der verlinkten Seiten ist allein deren Betreiber verantwortlich.

(2) zentor übernimmt für die Inhalte dieser Webseiten weder die Verantwortung, noch macht sich zentor diese Webseiten und Inhalte Dritter zu Eigen. Eine Verpflichtung zur Kontrolle der verlinkten Informationen übernimmt zentor nicht. Des Weiteren übernimmt zentor keine Gewähr für Angaben, rechtliche und organisatorische Gegebenheiten, Inhalte oder Versprechungen auf verlinkten Angeboten.

12. Haftung

(1) Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit von zentor, eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von zentor, haftet zentor unbeschränkt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Das gleiche gilt bei einer Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, im Falle der Übernahme einer Garantie durch zentor, oder der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.

(2) Bei leicht fahrlässig durch zentor, einen gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von zentor verursachten Sach- und Vermögensschäden, haftet zentor nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, jedoch der Höhe nach begrenzt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung eines Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragsparteien regelmäßig vertrauen dürfen.

(3) Soweit zentor Leistungen entgeltfrei erbringt, haftet zentor neben der Haftung nach Maßgabe des vorstehenden Absatzes (1) nur bei grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachten Schäden.

(4) Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Nutzers ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.

(5) Vorstehende Haftungsausschlüsse bzw. -beschränkungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen von zentor, insbesondere zugunsten der Anteilseigner, Mitarbeiter, Vertreter, Organe und deren Mitglieder, was deren persönliche Haftung betrifft.